Bec French

Wie können alle unsere Schwierigkeiten des täglichen Lebens Nahrung für unser Boddhicittà werden?
Samstag, 29. November 2025
10:00
12:00
Teaching, geeignet für alle
Zoom



Die Tretmühle des Alltags in unserer modernen Welt … morgens zur Arbeit zu müssen, erschöpft und müde sein und, die Kindern machen wieder Terror, der/die Ehepartner:in …. ich fühle mich einsam etc. was wir im Alltag erleben und was das Leben so hart und mühsam macht. 

Vielleicht haben wir die Idealvorstellung und denken, um ein Buddha zu werden muss ich in ein Kloster gehen, dunkelrote Gewänder tragen, fromm aussehen…

Aber das ist ja nicht was die meisten von uns leben, wir leben im Alltagstrott, die meisten von uns sind konfrontiert mit Ängsten, Erschöpfung etc, das Leben ist schwierig … es ist nicht einfach.

So, wie können wir nun DAS als Nahrung für Bodhicitta nutzen, um Bodhicitta zu entwickeln? Damit wir jeden Moment, jeden Tag ausnutzen und transformieren können um ein wirklicher Buddha zu werden?

In jedem Moment, jedem einzelnen Tag zu erkennen, diese schwierigen Umstände sind wirklich die BESTEN!

Wie diesen Optimismus finden, daran zu glauben, weit stärker als mit einem flüchtigen Gedanken, tief in Deinem Herzen darauf zu vertrauen? 

Zum Beispiel: …woaau das ist ausgezeichnet!…diese Person behandelt mich vollkommen wie Dreck … perfekt!

Was ist die effektive Methode diese Situation zu nutzen? Es muss viel weiter gehen als nur zu sagen: ... oh das war ein ein inspirierender Vortrag von meinem Lama … was natürlich stimmt , aber wie kann ich das wirklich in der Praxis anwenden, mich dazu verpflichten, daran festhalten? 

 

 

Zoom:
https://us06web.zoom.us/j/94307434913?pwd=ZnByWVRhUVpDdVJ1akp0aWdBLzZwQT09
Meeting-ID: 943 0743 4913
Kenncode: 740740

 

Spende für die Belehrung

Unterstütze uns durch Spenden oder Mitarbeit - damit unser Zentrum aktionsfähig bleibt!

Die Spenden für den/die Lehrende sind gemäss dem Dana Prinzip: Du gibst, was dir die Belehrung wert ist.

Der Geldbetrag kann in die Spendenbox neben der Türe gelegt, oder mit dem neben der Spendenbox befindlichen TWINT QR-Code direkt überwiesen werden.

Spenden können auch über den Spendenlink auf der Website getätigt werden.

Im Formularfeld "Kommentar" bitte den Namen der Lehrperson angeben.