Filmabend
Der Geist von Tibet – eine Reise zur Erleuchtung, zum Leben und zur Welt

Ganz herzlich laden wir euch ein zu unserem alljährlichen Filmabend im Longku Zentrum!
Um 18.00 Uhr gibt es Abendessen. Wir machen vegi - Pizza und Salat.
Wer Lust hat, kann um 17.00 Uhr kommen und uns bei den Vorbereitungen helfen.
Um 20.00 Uhr zeigen wir auf der Leinwand den Film:
«Der Geist von Tibet – eine Reise zur Erleuchtung, zum Leben und zur Welt»
Dieser Film gibt einen privaten Einblick in das Leben und Schaffen des Dilgo Khyentse Rinpoche (1910-1991), einer der meistgeachteten tibetischen Lamas des 20. Jahrhunderts.
Der Film wurde mit Hilfe von Richard Gere und Matthieu Ricard produziert.
Er wurde auf deutsch übersetzt, so dass wir ihn auf Deutsch zeigen können.
Wer war Dilgo Khyentse Rinpoche
Dilgo Khyentse Rinpoche war einer der bedeutendsten Lamas des
letzten Jahrhunderts, dessen spiritueller Einfluss weit über seine eigene NyingmaTradition hinausreichte. Er war ein Meister des Vajrayana, ein Gelehrter, Dichter, Lehrer und in der Zeit von 1987 bis 1991, als Nachfolger von Düdjom Rinpoche, Oberhaupt der Nyingma-Schule.
Im Alter von sieben Jahren wurde er öffentlich im Kloster Shechen vom Shechen Gyeltshab Rinpoche als Tulku des Jamyang Khyentse Wangpo (1820–1892) anerkannt. Während der folgenden Jahre erhielt er durch verschiedene Lehrer eine vollständige Ausbildung im Dharma generell und besonders in den Tantras der Nyingma-Schule. Des Weiteren wurde er umfassend in Meditation unterwiesen. Nach der Absolvierung des Ngöndro verbrachte er die folgenden 13 Jahre im Retreat, in abgelegenen Einsiedeleien und Höhlen nahe seinem Geburtsort.
Nachdem er sein Retreat im Alter von 28 Jahren beendet hatte, verbrachte er viele Jahre in Gegenwart von Jamyang Khyentse Chökyi Lodrö und erhielt die Ermächtigungen des Rinchen Terdzö . Er bat seinen Lehrer, den Rest seines Lebens in Einzelretreat verbringen zu dürfen. Dieser erwiderte aber, dass nun die Zeit für ihn gekommen sei, die unzähligen kostbaren Lehren an andere zu übertragen.
Als sich seine eigene Lehrtätigkeit entwickelte, wurde er in Tibet für seine Fähigkeit bekannt, die Lehren jeder buddhistischen Linie entsprechend dem jeweiligen Lehrstil präsentieren zu können. Später betrachtete ihn seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama als seinen bedeutendsten Lehrer der Nyingma Schule und besonders des Dzogchen.