Tsa - Tsa Workshop
sind eine Form der buddhistischen Kunst, die seit Jahrhunderten im Himalaya, vor allem in Tibet, blüht. Wie viele tibetische heilige Objekte sind sie ikonographische Formen verschiedener Buddhas.
In Tibet werden die Tsa -Tsas aus Ton hergestellt. Heutzutage werden modernere und haltbarere Materialien wie Gips oder Hydroston verwendet.
Oft verpflichten sich die Schüler, im Laufe ihres Lebens 100’000 Tsa - Tsas eines bestimmten Buddha oder einer Meditationsgottheit herzustellen. Diese Praxis gehört zu den sogenannten Ngöndro (Vorbereitende Praktiken) .
‘’Die Herstellung von Tsa -Tsas befriedet Hindernisse, schlechte Bedingungen, Unfälle und plötzliche Krankheiten wie z.B. Herzanfälle oder Lähmungen. Indem du Tsa - Tsas machst, befriedest du Feinde, Störenfriede und Schaden. Man sammelt alle Verdienste an, reinigt alle Verunreinigungen und erreicht die daraus resultierenden drei Kayas (die drei Körper eines Buddhas) in einem zukünftigen Leben.’’
(Lama Zopa Rinpoche)
Diese Praxis möchten wir in der Herbst und Winterzeit anbieten und lernen, wie wir ein Tsa-Tsa selber herstellen können.
Wenn Du mehrere anfertigen möchtest, eignen sie sich auch als Geschenk. Besonders schön ist es, wenn die Tsa-Tsas danach von einem Lehrer oder einer Lehrerin mit dem oder der Du eine besondere Beziehung hast, segnen lassen kannst.
Darüber wird uns Felix Brenken genauer informieren.
Er hat das Ngöndro der 100'000 Tsa -Tsas gemacht und wird uns zeigen wie wir selber Tsa – Tsas herstellen können.
Materialkosten 10 CHF, Spende 0-20 CHF (je nach Möglichkeiten)
Der Workshop ist für alle, auch jene, welche bereits Tsa-Tsas hergestellt haben!
Anmeldung an info@fpmt.ch
Siehe auch (nur in Englisch):
https://fpmt.org/education/practice/holy-objects/tsa-tsas-a-resource-guide/
https://www.lamayeshe.com/advice/what-do-tsa-tsas
https://www.lamayeshe.com/article/commentary-tsa-tsa-practice